Südfrankreich – vom Canal du Midi durch das Land der Katharer



Unsere Tour führt vom Canal du Midi ans Mittelmeer und durch das Pays Cathare nach Carcassonne. Dabei durchqueren wir auf Nebenstrassen und Radwegen atemberaubende Landschaften. Begleitet werden wir von den Düften der Garrique und dem intensiven Licht des Südens. Über unserer Route thronen die Trutzburgen der Katharer, welche im Mittelalter gnadenlos verfolgt wurden. An den Strandseen (Etangs) können wir weisse Pferde, Flamingos, schwarze Stiere und eine Vielfalt von Vögeln beobachten. Natürlich werden die leiblichen Genüsse, insbesondere der köstliche Wein der Gegend, nicht zu kurz kommen.


Reiseprogramm
1. Tag: Schweiz - Nîmes
Wir fahren mit dem Car via Bern – Genf durch das Rhonetal bis Nîmes. Nachtessen und Übernachtung in einem Hotel im Zentrum.

2. Tag: Vom Canal du Midi ans Mittelmeer, Raddistanz ca. 60 km, gemischt
Ab Nîmes fahren wir mit dem Car (ca.1½ Std.) bis Béziers. Bei der Schleusentreppe von Fonsérannes beginnt unsere Velotour. Wir folgen dem Canal du Midi, welcher zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, bis zum Oppidum von Ensérune. Dort eröffnet sich uns ein prächtiger Ausblick auf den „Etang de Montady“. Über sanfte Hügel und entlang dem Fluss Aude gelangen wir ans Mittelmeer. Ein Veloweg führt uns dem Meer entlang via Narbonne Plage nach Gruissan. Dieses aktive Fischerdorf mit seinen Stelzenhäusern (Maisons sur Pilotis) liegt auf einer Halbinsel im Strandsee. Unser Hotel, wo wir 3 Nächte verbringen, befindet sich direkt am Veloweg.

3. Tag: Narbonne und Umgebung, Raddistanz ca. 65 km, gemischt
Die Gegend von Narbonne wurde von der französischen Zentralregierung lange Zeit vernachlässigt. Dies hatte zur Folge, dass fast keine industrielle Entwicklung erfolgte und die Landschaft unberührt blieb. Um diese zu schützen wurden so genannte Regionalparks gegründet. Heute durchqueren wir jenen der Clape. Bei der "Chapelle des Auzils" geniessen wir den wunderbaren Ausblick auf das Meer. Weiter geht es nach Narbonne, der ehemaligen Hauptstadt Südgalliens zur Römerzeit. Hier machen wir Mittagshalt und haben Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen. Am Nachmittag folgen wir dem Canal de la Robine bis zu jener Stelle, wo er den Fluss Aude überquert. Anschliessend fahren wir auf kleinen Strassen und Velowegen zurück nach Gruissan.

4. Tag: „Etang de Bages“, Raddistanz ca. 65 km, flach
Die heutige Tour führt uns rund um den Etang de Bages. In dieser Gegend spielte die Salzgewinnung immer schon eine bedeutende Rolle. Unseren Weg säumen zahlreiche, stillgelegte sowie wirtschaftlich genutzte, Salzgärten. Die Fischerei lebt vor allem vom Fang des Aals, welcher nach seiner Wanderung durch den Atlantik hier den Sommer verbringt. Von der Kirche des Künstlerdorfes Bages aus geniessen wir die Aussicht auf die reizvolle Etang - Landschaft. Auf unserem Rückweg begegnen wir Flamingos, weissen Pferden und weidenden Stieren.

5. Tag: Auf den Spuren der Katharer, Raddistanz ca. 45 km, gemischt
Am Morgen fahren wir mit dem Car ins Herz des Katharer-Landes. Auf unzugänglichen und felsigen Höhen erspähen wir die Burgen Aguilar, Quéribus und Peyrepertuse. Durch die sonnenverbrannte Landschaft des Pays Cathare gelangen wir zur Gorges du Galamus, welche wir auf einer gewundenen, in den Fels gehauenen Strasse durchqueren. Schwindelfreie VelofahrerInnen wagen einen Blick in den tiefen Abgrund. Anschliessend geniessen wir auf der Carfahrt nach Carcassonne weitere grossartige Landschaften. Besonders eindrücklich sind die Schluchten im Oberlauf der Aude. In Carcassonne wohnen wir für zwei Nächte in der eindrucksvollen Altstadt „Cité“.

6. Tag: Am Fusse der Montagne Noire, Raddistanz ca. 60 km, gemischt
Von unserem Hotel aus gelangen wir durch die „ville basse“ zum Canal du Midi, welchem wir ca. 20 km lang bis Marseillette folgen. Wir durchqueren eine leicht gewellte Landschaft bis zum Fusse der Montagne Noire. Dort nehmen wir den Aufstieg zur Gouffre de Cabrespine, einer der grössten Grotten Frankreichs, in Angriff. Die Besichtigung der eindrücklichen Höhle entschädigt uns für den überstandenen, steilen Aufstieg. Den Schluss der Etappe bildet die Fahrt zu den Schlössern von Lastours, vorbei an der einzigen Goldmine Europas.

7. Tag: Le Minervois, Raddistanz ca. 35 km, hügelig
Nach einer kurzen Carfahrt beginnen wir die Etappe bei der romanischen Abtei von Caunes-Minervois. Durch abwechslungsreiche Landschaften und vorbei an einer Windmühle steigen wir auf ein Hochplateau auf. Von hier aus geniessen wir den Blick, der vom Meer bis zu den Pyrenäen reicht. Wir gelangen nach Minerve, wo einst 200 katharische Ketzer miteinander verbrannt wurden. Auf einem kurzen Spaziergang erkunden wir das Dorf Minerve und den Canyon der Cesse. Zum Abschluss unserer Velotour werden wir in Azillanet zu einer Weindegustation erwartet. Anschliessend bringt uns der Car bis Avignon, wo wir die letzte Nacht in einem feinen Hotel verbringen.

8. Tag: Avignon - Schweiz
Nach dem Frühstück Heimreise mit dem Car. Fahrt durch das Rhonetal – Genf – Bern zurück an den Zürichsee.

Reisedatum 2011
16.04. bis 23.04.2011 (Samstag bis Samstag)

Abfahrtsorte
07.00 Uhr Garage Bührer Hirzel (Gratisparkplätze)
07.45 Uhr Zürich Sihlquai
09.15 Uhr Bern Neufeld

Velostrecke
Diese Tour ist sehr abwechslungsreich. Einige Routen haben gar keine Steigungen. Obwohl wir uns zum Teil mitten in den Bergen befinden, gibt es auf unseren Touren keine langen und steilen Anstiege.

Radleiter
Fredi Frei und 2. Radleiter

Hotels
1. Nacht: ***Hotel „Novotel“ Nîmes Centre
2. Nacht: ***Hotel „du Casino le Phoebus“, Gruissan
3. Nacht: ***Hotel „du Casino le Phoebus“, Gruissan
4. Nacht: ***Hotel „du Casino le Phoebus“, Gruissan
5. Nacht: ***Best Western Hotel „Le Donjon – les Remparts“, Carcassonne
6. Nacht: ***Best Western Hotel „Le Donjon – les Remparts“, Carcassonne
7. Nacht: ***Best Western Hotel „du Lavarin“, Avignon

Das ist dabei
• Fahrt mit modernem Reisecar mit Veloanhänger
• Erfahrene Radreiseleiter mit Ortskenntnissen
• Beschreibungen und Kartenmaterial für die Radetappen
• Erfrischungen zum Mitnehmen aufs Velo
• Die Möglichkeit in den Car umzusteigen
• Unterkunft und Halbpension in ausgewählten *** Hotels mit vorzüglicher Küche
• 6 stilvolle, kleine Mittagessen mit Getränken
• Eintritt in die Höhle, Weindegustation mit Imbiss
• Alternativprogramm bei schlechtem Wetter

Preis pro Person
8 Tage gemäss Programm im Doppelzimmer                                     Fr. 1785.—

Das kommt noch dazu
• Einzelzimmerzuschlag                                                                           Fr.   250.—
• Annullations- und Reisezwischenfallversicherung                              Fr.      25.—
• Velomiete (falls Sie kein eigenes Velo besitzen)                              Fr.    160.—
• Gepäck- und Veloabholservice                                          Fr. 40.— bis Fr. 80.—
• Auftragspauschale                                                                                      Fr. 15.—
• Getränke beim Nachtessen